
SAB Neubau Leipzig
Standort Leipzig, Deutschland Architekt ACME Fertigstellung 2021
Der Neubau der Sächsischen Aufbaubank (SAB) in Leipzig zählt zweifellos zu den architektonischen Höhepunkten der Stadt im neuen Jahrtausend. Bereits seit dem Baubeginn im Jahr 2016 war für mich klar, dass ich dieses außergewöhnliche Projekt unbedingt fotografisch begleiten wollte. Die einzigartige Architektur, besonders der eindrucksvolle Säulenhof mit dem Spiegelteich und den gepflegten Grünanlagen, sowie die transparenten und organisch geformten Glastürme faszinieren und prägen das Stadtbild nachhaltig. Dieses Projekt ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern steht auch exemplarisch dafür, wie moderne Architektur das urbane Lebensgefühl einer Stadt positiv beeinflussen kann.
Architektonisches Konzept des SAB Neubaus
Der architektonische Entwurf des SAB Neubaus stammt aus der Feder des renommierten Londoner Architekturbüros ACME und versteht sich als Neuinterpretation des historischen Löhrs Gartens. Das Konzept beeindruckt durch einen markanten Säulenhof, der mit seinen 159 eleganten Betonsäulen und pilzförmigen Canopies ein spektakuläres Zusammenspiel aus Form, Funktion und Ästhetik schafft. Ergänzt durch den kreisförmigen Spiegelteich, der die Säulen und Dachstrukturen visuell eindrucksvoll reflektiert, entsteht ein harmonisches und zugleich eindrucksvolles Gesamtbild. Die organische Formensprache des Gebäudes sowie die transparent gestalteten Glastürme symbolisieren sowohl Nachhaltigkeit als auch Innovationskraft und fügen sich behutsam und zugleich ausdrucksstark in das Stadtbild von Leipzig ein.





Herausforderungen in der Architekturfotografie
Die fotografische Begleitung des SAB Neubaus brachte besondere Herausforderungen mit sich. Vor allem die räumlichen Gegebenheiten erforderten ein äußerst sorgfältiges Vorgehen bei der Wahl der optimalen Aufnahmewinkel. Die Bebauungsdichte machte es notwendig, die Fotografien exakt auf den Stand der Sonne abzustimmen, um die Fassade im richtigen Licht festzuhalten. Hinzu kamen baubegleitende Einschränkungen wie Gerüste und Handwerker, die in der Postproduktion aufwendig retuschiert wurden. Speziell bei der Glasfassade mit ihren reflektierenden Oberflächen war höchste Präzision und planerisches Geschick gefragt.



Umsetzung & Herangehensweise
Von Herbst 2021 bis ins Jahr 2022 entstanden bei insgesamt sechs Fotoshootings vielfältige Aufnahmen des Neubaus. Eine besondere Serie bildeten die Drohnenaufnahmen, die durch das morgendliche Sonnenlicht und das daraus resultierende Schattenspiel der Säulen geprägt wurden – eine Arbeit, die 2022 mit dem Drone Talent Award ausgezeichnet wurde und jetzt als Fineart Print in den Räumen des SAB InnoLabs hängt. In enger Zusammenarbeit mit meinem Team entstanden detaillierte Interieuraufnahmen, die das gesamte Spektrum der Innenräume abbildeten: vom Foyer über den Plenarsaal bis hin zu den unterschiedlichen Arbeitsräumen. Die SAB-Mitarbeiter waren während des gesamten Prozesses involviert, konnten Vorschläge einbringen und die Arbeit live mitverfolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Innenarchitektur & Neue Arbeitswelten
Die Innenarchitektur des SAB Neubaus verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und realisiert moderne Arbeitskonzepte wie Open Spaces, Flex Offices, Silent Rooms und Think Tanks. Durch die bewusste Verbindung von Form, Funktion und hochwertigen Materialien wie Holz und Sichtbeton entsteht ein inspirierendes und zugleich angenehmes Arbeitsumfeld. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Interaktion zwischen Innen- und Außenräumen, besonders mit Blick auf den eindrucksvollen Säulenhof. Unter den entstandenen Aufnahmen sind besonders jene hervorzuheben, die das harmonische Zusammenspiel zwischen Architektur und Licht betonen. Neben den beeindruckenden Drohnenfotos sind es insbesondere die detailreichen Interieuraufnahmen, die die Qualität und den Anspruch des Neubaus widerspiegeln. Die gezielte Nutzung von Tageslicht sowie die sorgfältige Inszenierung der Materialien und Raumstrukturen machen die Fotografien zu eindrucksvollen Statements moderner Architekturfotografie.

7. Referenzprojekt für Architekturfotografie in Leipzig
Das Projekt SAB Neubau dient mir als bedeutendes Referenzprojekt im Bereich Office- und Workplace-Fotografie. Es veranschaulicht meine Fähigkeit, komplexe architektonische Projekte umfassend und qualitativ hochwertig zu dokumentieren. Durch die Integration von klassischen Architekturaufnahmen, Drohnenfotografie und Videodokumentation entstand eine vielseitige Bilddatenbank, die die SAB in ihrer Kommunikation langfristig unterstützt und potenziellen Kunden meine Expertise eindrucksvoll demonstriert.
8. Fazit
Der Neubau der SAB ist weit mehr als ein funktionales Bürogebäude – er verkörpert einen neuen Standard moderner Architektur und Stadtentwicklung in Leipzig. Als Architekturfotograf erfüllt es mich mit Stolz, zu diesem wegweisenden Projekt beigetragen zu haben. Ich freue mich auf weitere spannende architektonische Projekte und lade Sie herzlich zur Zusammenarbeit ein.
Ausrüstung
Kamera
1. Objektiv
2. Objektiv
3. Objektiv
Stativ
Drohne
Software